Ausgewähltes Thema: Migration von Altsystemen in die Cloud

Warum die Migration von Altsystemen in die Cloud jetzt zählt

Unternehmen berichten nach der Modernisierung von sinkenden Betriebsaufwänden, schnellerer Markteinführung und höherer Resilienz. Die Cloud macht variable Kosten, elastische Kapazitäten und automatisierte Wiederherstellung möglich. Kommentieren Sie, welche Kennzahlen für Ihr Team am wichtigsten sind.

Migrationspfade verständlich erklärt

Verschieben Sie Workloads nahezu unverändert in die Cloud, um schnell Kosten- und Stabilitätsvorteile zu prüfen. Ideal für erste Schritte, Pilotprojekte und das Sammeln von Betriebserfahrungen. Diskutieren Sie, wo Rehosting bei Ihnen sinnvoll wäre.

Datenmigration ohne schlaflose Nächte

Bestandsaufnahme und Datenqualität

Kartieren Sie Datenquellen, Datenflüsse und kritische Abhängigkeiten. Prüfen Sie Datenqualität, archivieren Sie Altdaten mit Richtlinien und definieren Sie klare Eigentümerschaften. Kommentieren Sie, welche Datenherausforderung Ihnen am meisten Kopfzerbrechen bereitet.

Übertragungsstrategien mit minimaler Unterbrechung

Kombinieren Sie initiale Vollübernahme und anschließende Änderungsnachverfolgung, um Ausfallzeiten zu reduzieren. Planen Sie Rückfalloptionen, Testfenster und parallele Validierungen. Abonnieren Sie unseren Leitfaden für detaillierte Prüfpläne und Rollback-Listen.

Validierung und Nachweise

Vergleichen Sie Datensummen, Stichproben und Berichte vor und nach der Migration. Dokumentieren Sie Nachweise für Revisionen und interne Kontrollen. Teilen Sie, welche Prüfmethoden in Ihrem Umfeld bereits gut funktionieren.

Sicherheit und Compliance als Fundament

Vergeben Sie minimale Berechtigungen, trennen Sie Rollen sauber und erzwingen Sie Mehrfaktor-Authentifizierung. Migrieren Sie schrittweise alte Benutzerverzeichnisse in eine zentrale Identitätssteuerung. Schreiben Sie, welche Zugriffsprobleme Sie heute blockieren.

Menschen, Prozesse, Kultur: der Wandel hinter der Technik

Bieten Sie zielgruppengerechte Schulungen, Mentoring und Praxislabore an. Kombinieren Sie Theorie mit echten Migrationssprints. Erzählen Sie uns, welche Lernformate Ihr Team motivieren und welche Hürden noch bestehen.

Menschen, Prozesse, Kultur: der Wandel hinter der Technik

Entwicklungs- und Betriebsteams arbeiten enger zusammen, definieren gemeinsame Ziele und teilen Messgrößen. So entsteht Vertrauen und schnellere Lieferfähigkeit. Kommentieren Sie, wie Sie heute Qualität im Alltag sichtbar machen.
Sanboutiqueresorts
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.