Fallstudien zur Cloud-Migration: echte Wege, echte Wirkung

Warum Unternehmen migrieren: Auslöser, Ziele und der erste Funke

Ein traditionsreicher Maschinenbauer erlebte saisonale Auftragsspitzen, die sein Rechenzentrum an Grenzen brachten. In einer Fallstudie zeigte sich, wie die Cloud elastische Kapazitäten bot, Kosten kontrollierbar machte und das Vertriebsteam endlich ohne Wartezeit auf Demoserver zugreifen konnte. Teilen Sie Ihre Spitzenlast-Erfahrungen in den Kommentaren.

Warum Unternehmen migrieren: Auslöser, Ziele und der erste Funke

Eine Klinikgruppe migrierte, um strengere Datenschutzauflagen einzuhalten. Die Fallstudie belegt, dass zertifizierte Cloud-Services Audits vereinfachten, während Verschlüsselung und Schlüsselmanagement zentralisiert wurden. Spannend: Das Sicherheitsteam wurde vom Blockierer zum Treiber. Abonnieren Sie, wenn Sie ähnliche Hürden meistern möchten.

Strategie und Roadmap: Vom Architecture Assessment zum sicheren Cutover

Ein Energieversorger erfasste Anwendungen, Abhängigkeiten und Datenflüsse mit automatisierten Scans und Interviews. Die Fallstudie zeigt, wie ein aktualisierter CMDB‑Abgleich überraschende Legacy‑Schnittstellen offenbarte. Nur so ließen sich Wellen planen, die Geschäftsprozesse nicht stören. Teilen Sie Ihre liebsten Discovery‑Tools.
Rehost als Brücke, nicht als Endstation
Ein Verlag hob seine monolithische App per Lift‑and‑Shift in die Cloud, um schnell Hardware‑Risiken zu eliminieren. Die Fallstudie beschreibt, wie Kosten zunächst neutral blieben, aber Observability die Basis für spätere Optimierungen legte. Erzählen Sie uns, wo Rehost für Sie sinnvoll war.
Replatform für schnelle Gewinne
Eine Logistikfirma wechselte von selbstverwalteten Datenbanken zu einem verwalteten Dienst. Ergebnis der Fallstudie: Patching‑Aufwand sank, Performance stieg, und Teams hatten Zeit für Features. Abonnieren Sie, wenn Sie Benchmarks zu Managed‑Diensten erhalten möchten.
Refactor, wenn das Produkt es verdient
Ein InsurTech zerlegte einen Kernservice in Events und Microservices. Die Fallstudie zeigt, wie Feature‑Flags, Contract‑Tests und schrittweise Parallel‑läufe Risiken minimierten. Haben Sie Refactoring‑Erfolge oder Schmerzen erlebt? Teilen Sie pragmatische Tipps mit der Community.

Menschen und Kultur: Change-Management, das wirklich trägt

Ein Retailer ernannte Champions je Bereich. Die Fallstudie zeigt, wie regelmäßige Brown‑Bag‑Sessions Widerstände abbauten und Wissen verteilten. Kleine Siege wurden gefeiert, große Entscheidungen transparent dokumentiert. Welche Formate funktionieren in Ihrem Unternehmen? Schreiben Sie uns.

Menschen und Kultur: Change-Management, das wirklich trägt

Ein öffentlicher Träger entwarf Rollenprofile und Lernpfade von Ops bis Security. Die Fallstudie belegt, dass Zertifizierungen Motivation erhöhten und On‑Call‑Stress sank. Abonnieren Sie, um unsere Lernpfad‑Checkliste zu erhalten und eigene Programme zu vergleichen.

FinOps als fortlaufende Praxis

Ein SaaS‑Anbieter verknüpfte Kosten mit Teams und Features. Die Fallstudie verdeutlicht, wie Budgets planbarer wurden, Reserved Instances sinnvoll genutzt und ungenutzte Ressourcen konsequent bereinigt wurden. Welche FinOps‑Disziplin ist für Sie am härtesten? Teilen Sie Ihre Sicht.

Verfügbarkeit, die Kunden spüren

Eine Bank kombinierte SLOs, synthetische Tests und Real‑User‑Monitoring. Die Fallstudie zeigt, wie Vorwarnzeiten stiegen und Support‑Tickets sanken. Abonnieren Sie, um unser SLO‑Starter‑Set und Beispiel‑Error‑Budgets zu erhalten – inklusive praktischer Checklisten.

Geschwindigkeit trifft Qualität

Ein EdTech‑Team halbierte die Time‑to‑Market, ohne Stabilität zu opfern. Canary‑Releases und Feature‑Toggles machten Experimente sicher. Die Fallstudie liefert konkrete Zahlen und A/B‑Ergebnisse. Welche Metrik ist Ihr Nordstern? Diskutieren Sie mit uns.

Fallstricke vermeiden: Daten, Abhängigkeiten und Governance

Ein Marktplatz nutzte parallele Replikation, Prüfsummen und Read‑Only‑Fenster. Die Fallstudie zeigt, wie ein Dry‑Run Inkonsistenzen offenbarte, bevor echte Kundendaten betroffen waren. Welche Tools haben Sie für sichere Datenpfade genutzt? Teilen Sie Empfehlungen.

Fallstricke vermeiden: Daten, Abhängigkeiten und Governance

Ein Fertiger kartierte alte FTP‑Jobs, SOAP‑Schnittstellen und Batch‑Fenster. Die Fallstudie beschreibt, wie Event‑Bridges und temporäre Adapter Risiken senkten. Abonnieren Sie, wenn Sie unsere Mapping‑Vorlage und Lessons Learned aus Integrations‑Hürden erhalten wollen.

Fallstricke vermeiden: Daten, Abhängigkeiten und Governance

Ein Konzern definierte Guardrails für Identitäten, Netzwerke und Kosten. Die Fallstudie belegt, dass Self‑Service mit klaren Leitplanken schneller ist als Ad‑hoc‑Freigaben. Welche Policies helfen Ihnen, ohne zu blockieren? Kommentieren Sie mit Beispielen.
Sanboutiqueresorts
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.